- Nervonsäure
- Ner|von|säu|re [zu Nervon (ein Cerebrosid)]: eine ungesättigte sog. Wachssäure (↑ Tetracos-).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nervonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Nervonsäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Liste mit Säuren — Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren. Aufgelistet sind der gebräuchliche Trivialname der IUPAC Name (die offizielle Bezeichnung) die Summenformel oder eine vereinfachte Strukturformel Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… … Deutsch Wikipedia
Sauerstoffsäure — Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren. Aufgelistet sind der gebräuchliche Trivialname der IUPAC Name (die offizielle Bezeichnung) die Summenformel oder eine vereinfachte Strukturformel Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… … Deutsch Wikipedia
Cerasin — Allgemeine Formel der Cerebroside, als Rest R dient eine Hexose. β D Galactosylceramid, ei … Deutsch Wikipedia
Cerebron — Allgemeine Formel der Cerebroside, als Rest R dient eine Hexose. β D Galactosylceramid, ei … Deutsch Wikipedia
Cerebrosid — Allgemeine Formel der Cerebroside, als Rest R dient eine Hexose. β D Galactosylceramid, ei … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
E570 — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… … Deutsch Wikipedia
E 570 — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… … Deutsch Wikipedia
Essentielle Fettsäure — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… … Deutsch Wikipedia